News

Neuigkeiten und aktuelle Informationen
30.08.2023

„Durch eine gesunde Lebensweise und die Vorsorgeuntersuchen könnten 30-50 Prozent aller Krebserkrankungen vermieden werden.“ Am 30.08.2023 appellierte die Österreichische Ärztekammer im Rahmen einer Pressekonferenz für einen Paradigmenwechsel und mehr Prävention im Gesundheitssystem.
25.07.2023

In der sich stetig weiterentwickelnden Welt der medizinisch bildgebenden Verfahren und angesichts immer umfassenderer Regulationen im Gesundheitswesen haben österreichische Radiolog:innen und Nuklearmediziner:innen ein nützliches Tool entwickelt: Die Online-Suche Orientierungshilfe soll Kliniker:innen, Radiolog:innen, Nuklearmediziner:innen und andere Ärzt:innen bei der Auswahl der am besten geeigneten bildgebenden Verfahren (sei...
23.06.2023

Eine aktuelle Fall-Kontrollstudie in JAMA Oncology zeigt, dass Frauen, bei denen die Brustdichte nach der Menopause erhöht bleibt, ein erhöhtes Brustkrebsrisiko haben. Die Studie wurde von einem Team um Graham Colditz von der Washington University School of Medicine in St. Louis/Missouri durchgeführt.
25.05.2023

Nach mehreren intensiven Verhandlungsrunden zwischen der Wirtschaftskammer Österreich und den Sozialversicherungsträgern konnte eine für beide Seiten akzeptable Einigung erzielt werden. Diese sieht eine einheitliche Regionenregelung in ganz Österreich für das MRT ab 01.01.2024 und für das CT ab 01.01.2025 vor. Die multiparametrische Untersuchung der Prostata im MR und das Kardio-CT sind ab 01.01.2024 in ganz Österreich nunmehr auch...
27.04.2023

Für die Mammographie im Rahmen des Brustkrebsfrüherkennungsprogrammes (BKFP) wurde im Sinne der Leistungs- und Tarifharmonisierung ab 01.01.2023 eine einheitliche Leistungsposition und eine Tarifkonvergenz vereinbart, die das Tarifniveau in den Bundesländern schrittweise verändert, sodass im Jahr 2029 in ganz Österreich derselbe Tarif zur Anwendung kommt.
07.03.2023

Krebserkrankungen stellen nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in Österreich dar und sind für ein Viertel aller jährlichen Todesfälle verantwortlich. Dementsprechend wichtig sind Krebs-Vorsorgeuntersuchungen. Aus einer kürzlich veröffentlichten Umfrage des IMAS International geht hervor, dass ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher noch nie bei Krebsvorsorgeuntersuchungen war. Die Hälfte der...
10.02.2023

Am 10. Februar 2023 jährt sich der Todestag des Namengebers der „X Strahlen“, des Physikers und Nobelpreisträgers Wilhelm Conrad Röntgen, zum 100. Mal. Seine Entdeckung stellt einen Meilenstein in der Geschichte der Medizin dar. So bieten Verfahren wie die Magnetresonanztomografie oder die Computertomografie seitdem viele Diagnosemöglichkeiten und Behandlungsmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten. Und nicht nur in der Medizin...
26.01.2023

Fortschritte in den Bereichen Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge ermöglichen heutzutage mehr Menschen denn je das Überleben einer Krebserkrankung. Im Österreichischen Krebsreport 2022 der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO) und der Österreichischen Krebshilfe wird dieses Jahr der Fokus auf Fortschritte und Herausforderungen in der Versorgung von Menschen mit Krebs gelegt.
25.01.2023

Das Magazin PERISKOP sprach mit Dr. Klaus Wicke, Obmann der Bundesfachgruppe Radiologie und Vorstandsmitglied der Ärztekammer für Tirol, über die Trends, Entwicklungen und Zukunftsaussichten der Radiologie.
15.11.2022

Kampagne zu Brustkrebs-Früherkennung wird fortgeführt. - Weltweit sind rund 42,5 Millionen Frauen von einer Brustkrebserkrankung betroffen, davon über elf Millionen in Europa. In Österreich erkrankt jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs und jährlich werden über 5.500 Neuerkrankungen diagnostiziert.