Strahlenschutz
Radiologie bedeutet Strahlenschutz.
Da Radiologinnen und Radiologen von jeher Erfahrungen hinsichtlich der Arbeit mit Röntgenstrahlen haben, sind ihnen folglich auch die potentiellen Risiken der ionisierenden Strahlen bestens bekannt. Aus diesem Grund ist es den Radiologinnen und Radiologen ein großes Anliegen, die Strahlenbelastung für die Patientinnen und Patienten hinsichtlich Diagnose und Therapie möglichst gering zu halten. Folgende Punkte tragen dazu bei:
- Die Radiologin oder der Radiologe versucht mit möglichst wenig strahlenbelastenden Methoden eine umfassende Diagnostik zu erreichen.
- Die Radiologin oder der Radiologe überwacht den Strahlenschutz bei diagnostischen und therapeutischen radiologischen Verfahren.
- Innovative radiologische, digitale Systeme können die Strahlenbelastung erheblich senken.
- Die Empfehlungen im Handbuch “Orientierungshilfe Radiologie” legen besonderen Wert auf den Strahlenschutz.